Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver in den USA gegründet. Die Organisation wurde 1988 vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und zählt heute mittlerweile 6 Mio. Athlet:innen in 200 Ländern.

In der Schweiz ist die Organisation seit 1995 als Stiftung vertreten und bietet Wettkämpfe in 21 Sportarten, trägt alle zwei Jahre National Games aus (Winter und Sommer) und begleitet Schweizer Delegationen an World Games. Ausserdem fördert Special Olympics den Aufbau von inklusiven Sportangeboten innerhalb bestehender Sportvereine und Breitensportanlässe. Die Vision von Special Olympics ist es, durch die Kraft des Sports eine inklusive Welt zu schaffen, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein aktives, gesundes und erfülltes Leben führen können.

Impressionen der Schlussfeier der World Summer Games Berlin 2023, am 25. Juni 2023 am Brandenburger Tor in Berlin. WeArePepper/Sebastian Schneider
Anmeldung Newsletter
Danke für dein Interesse an den National Summer Games Zug 2026!